Finnland, wir haben dich lieben gelernt. Das waren tolle fast vier Wochen mit dir. Du begeisterst uns mit deiner wunderbaren Natur, mit der greifbaren Liberalität deiner Gesellschaft und mit der Freundlichkeit und Offenheit deiner Einwohner.
Wir haben viele besondere Erlebnisse gehabt. Drei davon seien hier beispielhaft erwähnt.
1. am vorletzten Sonntag haben wir in Uusukaupunki festgemacht, einer Kleinstadt auf dem Weg in den Norden. Nach einer Stunde klopft es am Boot. Ein freier Journalist der örtlichen Presse möchte ein Interview mit uns machen. Klar, kein Problem. Wir waren ihm eine größere Geschichte wert, weil nicht viele Deutsche mit dem Boot hierher finden. Das Ergebnis ist hier zu sehen, allerdings nur auf finnisch:

2. Auf der Insel Kylmäpihlaya legt direkt vor uns ein finnischer Einhandsegler mit einer schönen Koopman-Yacht aus Holland an. Er spricht sehr gut Deutsch, was uns in Finnland häufig begegnet ist. Hat er in der Schule gelernt. Wir kommen ins Gespräch, natürlich über das Segeln, das Revier, unsere Pläne. Er gibt uns viele wertvolle Tipps. Im Zusammenhang mit dem Wetter kommen wir auf die Klimaveränderungen zu sprechen. Und wie sehr sich das Wetter in den letzten dreißig Jahren in Finnland verändert. hat. Er berichtet von Wintererlebnissen in den 80er Jahren. Die Wasserfläche zwischen Tallinn und Helsinki war zugefroren, ebenso die gesamte Fläche der Inselwelt zwischen Turku und Mariehamn. So ist er mit dem Auto von Turku nach Mariehamn gefahren, was heute nicht mehr möglich ist, weil sie nicht mehr zufrieren.

3. In Krookka liegen wir wieder mal ganz alleine im Hafen. Ein etwas trostloser Ort. Aber es gibt ein WLAN und wir können über einen free VPN-Player das dritte Gruppenspiel der Deutschen gegen Nordirland auf dem I-Pad gucken. Plötzlich steht ein junger Finne vor unserem Boot, der in Krookka lebt. Hat sich offenbar bereits rumgesprochen, dass Deutsche im Hafen liegen. Er fragt uns in ausgezeichnetem Deutsch, ob wir Fragen haben, ob er uns helfen kann. Im Sommer arbeitet er im örtlichen Touristenbüro und kennt sich gut aus, ansonsten studiert er Deutsch in Turku.
Diese drei neuen Begegnungen stehen stellvertretend dafür, warum uns Finnland und seine Menschen so ans Herz gewachsen sind. Wir kommen ganz sicher wieder!